Mit dem kostenlosen, digitalen Volksfest für alle hat die re:publica vor zwei Jahren begonnen, die wichtigen Fragen der digitalen Gesellschaft mit möglichst vielen unterschiedlichen Interessierten zu diskutieren. In unserem Recap-Video findet ihr Impressionen vom Netzfest 2019.
Auch 2020 möchten wir diese Diskurse – gemeinsam mit euch – weiterführen! In diesem Jahr findet das Netzfest im September erstmalig in digitalen und hybriden Formaten statt.
Für Netzfest 2020 hat unser Team sicherheitskonforme Formate entwickelt, die zeigen werden: Das digitale Leben geht uns alle an. Gerade die Zeit des Homeoffice und geschlossener Schulen hat bewiesen, dass es nicht genügt, Digitalisierung als technisches Phänomen zu betrachten. Im vielzitierten ‚neuen Normal‘ geht es auch um digitale Kultur, Kompetenzen und Bildung.
Das Netzfest richtet sich auch in diesem Jahr an die breite Öffentlichkeit und somit an ein diverses, alters-, bildungsstand- und herkunftsunabhängiges Publikum. An Menschen mit digitalem Grundwissen und Interesse an neuen gesellschaftlich relevanten und technologischen Entwicklungen. Es beleuchtet die gesellschaftlichen, kulturellen und technischen Veränderungen der Digitalisierung, greift aktuelle Themen und Herausforderungen auf und macht damit komplexe Themen für jede*n erlebbar.
Das Netzfest 2020 auf einen Blick:
- 6. September bis 4. Oktober 2020: „Netz Werke – Eine Ausstellung zum Leben im Netz“, Ort: Ziegrastraße 1, Berlin-Neukölln
- 28. September bis 1. Oktober 2020: Themenwoche Netzfest, Täglich von 16-20 Uhr im Stream auf netzfest.de, campus.re-publica.com und YouTube