Kurzthese
Beschreibung
Jugend hackt ist ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Unterstützt von ehrenamtlichen Mentor*innen entwickeln unsere Teilnehmer*innen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren digitale Werkzeuge, Prototypen und Konzepte für eine bessere Zukunft. Unser Angebot umfasst Hackathon-Events in vielen Städten, regionale Labs, eine Online-Community und internationale Austauschprogramme. Wir veranstalten auch zahlreiche Formate, an denen Jugendliche auch von zuhause aus teilnehmen können, von online Gaming-Workshops über Fragerunden auf Twitch, bis hin zu mehrtägigen remote Hackathons. In unserer Online-Community tauschen sich rund 600 Jugendliche regelmäßig aus, plaudern und arbeiten gemeinsam an Projekten. Wir fördern aktiv die Teilnahme von Jugendlichen, die noch viel zu wenig am Technikbereich teilhaben, wie z.B. Mädchen, junge Menschen mit Fluchterfahrung oder mit Behinderung. In unserem Talk erzählen wir, welche weltverbessernden Ideen bei uns entstehen, was daraus wachsen kann, und was wir tun, damit sich bei uns alle wohlfühlen.
Sonjas Talk ist voraufgezeichnet. Nach dem Talk beantwortet Philip Steffan eure Fragen im Deep Dive Live vor Ort auf der rpCampus Bühne.
Am 30.09. wird durchgängig ein Team von Gebärdensprachdolmetscher*innen zur Seite stehen. Ihr könnt sie am Infopoint am Eingang der Halle treffen.
Speakers
- Programmleitung für Jugend hackt bei der Open Knowledge Foundation Deutschland
- Community Manager für Jugend hackt bei der Open Knowledge Foundation Deutschland